Uncategorized

Bericht zum Vollgeldwochenende 2020

Vom 28.-30. August fand das diesjährige Vollgeldwochenende erneut in der Galerie Gondwana in Berlin-Schöneberg unter Einbehaltung der derzeit vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln statt. Trotz der gegenwärtigen Corona-Pandemie fanden sich etwa 20 Interessierte ein und diskutierten das Wochenende über zu spannenden Themen. Digitales Zentralbankgeld (CBDC) als “partielle Vollgeldreform” Den Auftakt machte am Freitagabend Simon Hess und …

Bericht zum Vollgeldwochenende 2020 Weiterlesen »

Wird die private Geldschöpfung zum Wahlkampfthema in den USA?

Vorstellung des Kandidaten Dana Alan Ferguson (D) Am 3. November diesen Jahres wählen die Bürger*innen in den USA nicht nur den Präsidenten des Landes, sondern es finden auch die Wahlen für den Kongress statt. Im ersten der insgesamt 19 Wahlbezirke des US-Bundesstaates Michigan steht nun das Rennen um einen Platz im Repräsentantenhaus an. Hierbei stehen …

Wird die private Geldschöpfung zum Wahlkampfthema in den USA? Weiterlesen »

Monetative im Podcast – Vorstandmitglied Manuel Klein bei “Bitcoin, Fiat, Rock n’ Roll”

Vorstandmitglied Manuel Klein war zum Thema “Wer digitales Geld verstehen will, muss zuerst das aktuelle Geldsystem verstehen” als Experte und Gesprächspartner zu Gast. Hier als Online-Version zum Nachhören im Browser: https://bfrr.podigee.io/44-wer-digitales-geld-verstehen-will-muss-zuerst-unser-aktuelles-geldsystem-verstehen-interview-mit-manuel-klein Hier auf Spotify nachhören:  

Buchbesprechung: DAS GELD von Eske Bockelmann (2020)

Eske Bockelmann (2020):DAS GELDWas es ist, das uns beherrschtMatthes & Seitz Berlin368 Seiten Besprechung von Petra Leonhardt Der Klappentext verspricht die Revolutionierung unseres Blicks auf die Welt. Große Worte.  Aber zumindest bei mir hat es funktioniert. Und dabei ist es weniger die zwingende Logik mit der der Autor erläutert wie Geld heute, und schon immer …

Buchbesprechung: DAS GELD von Eske Bockelmann (2020) Weiterlesen »

Neues Projekt: Stimmen zum Digitalen EuroZu den Beiträgen
+ +