Geldgipfel 2014 – Von der Energiewende zur Geldwende
Die GLS Bank Stiftung veranstaltet am 1/2 Mai 2014 an der Universität Witten-Herdecke einen > Geldgipfel. Von der Energiewende zur Geldwende
Die GLS Bank Stiftung veranstaltet am 1/2 Mai 2014 an der Universität Witten-Herdecke einen > Geldgipfel. Von der Energiewende zur Geldwende
Das Bundesverfassungsgericht ist der Meinung, dass die EZB mit dem selektiven Ankauf von Staatsanleihen von EURO-Krisenstaaten verdeckte Staatsfinanzierung betreibt und damit ihr von den Euro-Staaten erteiltes Mandat überschreitet bzw. das Verbot der Staatsfinanzierung aus Art.123 AEUV verletzt, siehe insbesondere Punkt 4 der folgenden Presseerklärung der Bundesverfassungsgerichts Jetzt muss der Europäische Gerichtshof dazu Stellung nehmen. Unserer …
Vormerken! Am Samstag, 15 März 2014, ab 14.00 Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Monetative statt. Ort: Galerie Gondwana, Merseburger Str. 14, Berlin-Schöneberg. Tagesordnung und Inhalte werden noch mitgeteilt.
Newsletter Januar 2014 Liebe Interessentinnen und Interessenten für eine grundlegende Geldreform, zunächst eine traurige Nachricht: Prof.Margrit Kennedy, eine Pionierin der Geldreform, den meisten von uns bekannt durch viele Bücher und Vorträge, ist nach schwerer Krankheit Ende 2013 verstorben. Zeitlebens hat sie sich engagiert dafür eingesetzt, über unser Geldsystem nachzudenken und es humaner zu gestalten, zuletzt …
In seinem jüngsten apostolischen Schreiben “Evangelii Gaudium” geht Papst Franziskus auch auf die Finanzkrise ein. Er schreibt unter der Überschrift “Nein zu einem Geld, das regiert statt zu dienen”: “Eine Finanzreform, welche die Ethik nicht ignoriert, würde einen energischen Wechsel der Grundeinstellung der politischen Führungskräfte erfordern”. Den kompletten Text finden Sie hier , das Geld …
Papst Franziskus: Geld muss dienen und nicht regieren Weiterlesen »
Vom 31.10. – 3.11. findet in Hamburg ein Kongress des “Netzwerks Plurale Ökonomik” statt. Getragen wird der Kongress vom “Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.”, dem auch Monetative-Mitglied Prof. Helge Peukert angehört. Die Finanzkrise hat Licht auf strukturelle Defizite der heutigen Volkswirtschaftslehre (VWL) geworfen, welche aus Sicht des “Netzwerks Plurale Ökonomik e.V.” vor allem in einer geistigen …
Tagung von Volkswirten, die sich neu orientieren Weiterlesen »
Der Schweizer Verein MoMo (Monetäre Modernisierung) hat in Vorbereitung seiner Kampagne für eine Volksinitiative zur Einführung von Vollgeld eine extra Website gestartet > www.vollgeld-initiative.ch/
Nach einer intensiven und sachkundigen Debatte auf einem Parteitag letzten Sonntag hat die GRÜNE Partei von England und Wales beschlossen, dass sie die Geldpolitik demokratisieren und eine öffentliche Kontrolle der Geldschöpfung erreichen will. Damit übernehmen die GRÜNEN eine Forderung, die auch schon bei den amerikanischen GRÜNEN beschlossen wurde. Andrew Waldie von den GRÜNEN Kent, der …
WAS HALTEN DIE KANDIDATEN FÜR DEN DEUTSCHEN BUNDESTAG VON PRIVATER GELDSCHÖPFUNG DURCH DIE GESCHÄFTSBANKEN? Sie haben uns viele Antworten von Bundestagsabgeordneten auf unsere auf der Webseite formulierten Fragen weitergeleitet. Vielen Dank dafür! Derzeit 25 dieser Antworten bezogen sich mehr oder weniger konkret auf die gestellten Fragen. Diese Antworten werden wir in der nächsten Zeit systematisch …
BUNDESTAGSKANDIDATEN ÄUSSERN SICH ZUM THEMA GELDSCHÖPFUNG Weiterlesen »
Die englischen Geldreformer von “Positive Money” haben eine neues Kurz-Video erstellt, bei dem eine 10-jährige die entscheidenden Mängel unseres Geldsytems aufdeckt. Sehen Sie selbst unter neues Video von Positive Money