Bundesbank denkt öffentlich über neue Geldordnung nach – ich empfehle die Monetative
Bei Handelsblatt.com entdeckt: Debatte über neue Geldordnung „Nicht von der Krise des Geldes überrollen lassen“ http://www.handelsblatt.com/7150558.html
Bei Handelsblatt.com entdeckt: Debatte über neue Geldordnung „Nicht von der Krise des Geldes überrollen lassen“ http://www.handelsblatt.com/7150558.html
Jahrestagung der Monetative zusammen mit der Urania Berlin Neue Geldordnung – Ausweg aus der europäischen Schuldenmisere Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Samstag, 27 Oktober 2012, 14.00 – 20.00 Uhr Urania, Berlin-Tiergarten, An der Urania 17 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Sich kaputt sparen oder sich weiter …
von Caspar Dohmen Frankfurt Das meiste Geld kommt heute in Form von Schulden in die Welt. Geschäftsbanken erschaffen es, indem sie wie aus dem Nichts Kredite vergeben. Manche sehen darin eine Ursache der Krise und fordern radikale Reformen: Banken sollen nur das Geld verleihen, das sie auch besitzen. Die Idee heißt Vollgeld – und bekommt …
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/goldstandard-und-vollgeld-zweifel-a…
© ©Helmut Fricke Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank: „25 Prozent Rendite sind nötig.” In Goethes „Faust“ gibt diese Aufforderung des Kaisers den Anstoß, Papiergeld zu schaffen. Der Chef der Deutschen Bank und sein Doktorvater Hans Christoph Binswanger loten im F.A.Z.-Gespräch aus, was uns der „Faust“ in der Krise zu sagen hat. Herr Binswanger, Sie …
… von Händlern (Banker) um 670 v. Chr. (2012 n. Chr.) in Lydien (der globalisierten Finanzindustrie) so stark anstieg, dass sie die politische Macht übernahmen und dabei eine neue Form der politischen Herrschaft, die tyrannis (Finanzoligarchie), schufen. Händler (Banker) konnten sich Söldnerheere (Lobbyisten und Abgeordnete) leisten und die Aristokratie (Demokratie) entmachten. Mit Gyges (dem ESM …
Es gibt deutliche Hinweise darauf, daß die Finanzmacht … Weiterlesen »