Uncategorized

Bundesbank äußert sich zu Banken-Geldschöpfung – wir antworten!

Die Bundesbank äußert sich in ihrem Monatsbericht 4/2017 ausführlich zum Thema „Geldschöpfung der Banken“. Dies begrüßen wir, denn so kann weiter mit dem tiefsitzenden Mythos aufgeräumt werden, Banken seine reine Intermediäre, also Vermittler von Geld zwischen Sparern und Kreditnehmern. Die Bundesbank schafft so Klarheit darüber, wie unser Geldsystem tatsächlich funktioniert: Es sind die Geschäftsbanken selbst, …

Bundesbank äußert sich zu Banken-Geldschöpfung – wir antworten! Weiterlesen »

Bericht zum internationalen Geldreformer-Treffen in Berlin

Vergangenes Wochenende, vom 17.-19. Februar haben wir in Berlin ein Treffen der internationalen Geldreformbewegung (International Movement for Monetary Reform = IMMR) ausgerichtet und möchten in diesem Blogbeitrag von den Inspirationen, Erfolgen und Begegnungen berichten. Der Hintergrund: Ein erstes IMMR Treffen hatte genau ein Jahr zuvor in Brüssel stattgefunden, ausgerichtet von unserer Schwesterorganisation Positive Money zum …

Bericht zum internationalen Geldreformer-Treffen in Berlin Weiterlesen »

EZB-Negativzinsen sind kein Grund für höhere Kontogebühren

Unser Geldsystem wird immer widersprüchlicher: Die EZB verlangt derzeit von den Banken Negativzinsen für Guthaben, die die Banken auf ihren Konten bei der EZB halten. Dies dient als Begründung dafür, warum Banken jetzt Gebühren für Konten erhöhen, die wir Bankkunden bei den Banken halten. Diese Argumentation hat allerdings einen Haken: Unsere Guthaben bei den Banken …

EZB-Negativzinsen sind kein Grund für höhere Kontogebühren Weiterlesen »

Bleiben Sie dran am Geldthema, Herr Plasberg!

Sehr geehrter Herr Plasberg, Sie haben am 24.10.2016 in Ihrer Sendung “Hart-aber-fair” versucht, den “Nebel über das Geld” ein wenig zu lüften. Ab ca. Minute 48 durfte Prof. Thomas Mayer sogar in zwei Minuten erklären, dass in unserem Geldsystem die Banken selbst Geld schöpfen. Viel zu kurz natürlich, deswegen verstanden selbst Sie das nicht. Ab …

Bleiben Sie dran am Geldthema, Herr Plasberg! Weiterlesen »

Vollgeld als Thema bei Aachener Design-Studenten

Das Thema Geld beschäftigte das Erwachsenenprogramm der ev. Kirchengemeinde Aachen am 3. Dezember. Nach einer Begrüßung erfuhren ca. 40 Teilnehmer durch einen Referenten des Vereins Monetative e.V. Berlin in einer Mixtur aus Vortrag und reger Diskussion von dem Vollgeld-Projekt. Nach einer kleinen Pause stellte die Professorin Frau Vitting mit ihren Studentinnen und Studenten ihre vor …

Vollgeld als Thema bei Aachener Design-Studenten Weiterlesen »

Workshop-Bericht „Geldsystem, Wachstumszwang und Nachhaltigkeit“

Am 23. Sept. fand der Fachworkshop „Geldsystem, Wachstumszwang und Nachhaltigkeit“ statt, vom „Institut für ökologische Wirtschaftsforschung“ (IÖW) und der „Monetative e.V.“ gemeinsam geplant und organisiert und in den Räumen des IÖW durchgeführt. Insgesamt haben gut 25 Personen aus dem einschlägigen Umfeld aus Forschungsinstituten, Zivilgesellschaft und Verbänden zusammengefunden und sich zu vielen interessanten Fragen ausgetauscht.. Der …

Workshop-Bericht „Geldsystem, Wachstumszwang und Nachhaltigkeit“ Weiterlesen »

World Social Forum – 10. & 11. August 2016 in Montréal

Dieser Bericht beschreibt die Erlebnisse und Eindrücke, die ich, Manuel Klein, auf dem World Social Forum in Montréal gesammelt habe. Joseph Pilon, ein in Montréal ansässiger Kanadier, hatte auf eigene Faust Zeitslots und Räume in der Université du Québec à Montréal für Mitglieder der Dachorganisation “International Movement for Monetary Reform” (IMMR) organisiert. Somit konnten Manfred …

World Social Forum – 10. & 11. August 2016 in Montréal Weiterlesen »

ISLAND DISKUTIERT VOLLGELD

Island hat schon bei der Bewältigung der Finanzkrise einen anderen Weg eingeschlagen als andere Länder: Banken wurden nicht gerettet, und Verantwortliche für die Krise wurden zur Rechenschaft gezogen. Am Montag 5.9.2016 hat jetzt der neue isländische Ministerpräsident Johannesson zu einer prominent besetzten Tagung über Vollgeld eingeladen. Grundlage der Tagung ist ein Bericht der Wirtschaftsprüfer der …

ISLAND DISKUTIERT VOLLGELD Weiterlesen »

Unsere Antwort auf Frau Wagenknechts Bedenken zu Vollgeld

Die Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Sarah Wagenknecht, hat in ihrem Buch “Reichtum ohne Gier” als erste prominente Politikerin Vollgeld als “Schritt in die richtige Richtung” bezeichnet. Das begrüßen wir. Allerdings äußert sie noch einige inhaltliche Bedenken. Wir haben ihr deshalb einen Brief geschrieben, in dem wir die von ihr angesprochenen Kritik-Punkte diskutieren und …

Unsere Antwort auf Frau Wagenknechts Bedenken zu Vollgeld Weiterlesen »

Neues Projekt: Stimmen zum Digitalen EuroZu den Beiträgen
+ +